Nachhaltigkeitsratgeber
Gemeinsam für eine bessere Zukunft
Nachhaltigkeit ist nicht nur ein Schlagwort, sondern unsere Verantwortung – als Unternehmen, als Verbraucher, als globale Gemeinschaft. Die Modeindustrie steht vor großen Herausforderungen, aber es gibt viele Möglichkeiten, positive Veränderungen zu bewirken. Hier möchten wir dir nicht nur Einblicke in unsere Bemühungen geben, sondern auch wertvolle Tipps und Inspiration für deinen eigenen nachhaltigen Lebensstil bieten.
Recycling in der Modeindustrie
Wusstest du, dass weltweit weniger als 1 % der Kleidung tatsächlich zu neuer Kleidung recycelt wird? Oftmals landen Textilien auf Deponien oder werden verbrannt. Wir setzen uns dafür ein, den Lebenszyklus von Kleidung zu verlängern und Kreisläufe zu schließen.
Unsere Maßnahmen:
- Design für Recycling: Unsere Kleidung besteht, wo möglich, aus Monomaterialien, um den Recyclingprozess zu erleichtern.
- Förderung innovativer Technologien: Wir beobachten Trends wie chemisches Recycling, das Mischgewebe in neue Materialien umwandelt.
Was kannst du tun?
- Bring alte Kleidung zu Sammelstellen, die Textilien recyceln.
- Unterstütze Marken, die recycelte Materialien verwenden.
- Wähle Kleidung aus langlebigen Stoffen, die sich gut reparieren lassen.
Nachhaltige Materialien
Wir setzen auf umweltfreundliche Stoffe, die weniger Ressourcen verbrauchen und lange halten.
- Bio-Baumwolle: Ohne schädliche Pestizide angebaut und mit geringem Wasserverbrauch.
- Hanf: Eine der umweltfreundlichsten Fasern der Welt, robust und langlebig.
- Lyocell (Tencel): Aus Holz gewonnen, biologisch abbaubar und angenehm weich.
- Recyceltes Polyester: Aus Plastikabfällen hergestellt, spart Ressourcen und reduziert Müll.
Upcycling und Second-Hand
Warum neu kaufen, wenn man Altes neu gestalten kann?
- Upcycling-Ideen: Alte T-Shirts können zu Stofftaschen werden, Jeans in stylische Shorts verwandelt werden.
- Second-Hand: Gib Kleidung eine zweite Chance und entdecke einzigartige Stücke in Second-Hand-Shops oder auf Plattformen wie Vinted.
Verantwortung für Verpackung und Versand
Auch Verpackung und Versand spielen eine wichtige Rolle bei der Nachhaltigkeit.
Unser Beitrag:
- Wiederverwendete Verpackungen: Wir recyceln Kartons und Polstermaterial, um den Kreislauf klein zu halten.
- Minimalistische Verpackung: Weniger Material, mehr Umweltbewusstsein.
- Umweltfreundlicher Versand: Wir setzen auf CO₂-Kompensation und plastikfreie Alternativen.
Kreislaufwirtschaft fördern
Unser Ziel ist eine Modeindustrie, die Abfälle vermeidet und Ressourcen wiederverwendet.
- Design für Langlebigkeit: Unsere Kleidung ist so konzipiert, dass sie viele Jahre getragen werden kann.
- Reparatur statt Wegwerfen: Kleine Schäden können leicht repariert werden – und das verlängert die Lebensdauer deiner Kleidung erheblich.
- Rücknahmesysteme: Plane, alte Kleidung an die Hersteller zurückzugeben, die sie recyceln oder wiederverwenden.
Bewusster Konsum
Nachhaltigkeit beginnt bei dir:
- Kaufe bewusst: Stelle dir vor dem Kauf die Frage, ob du das Kleidungsstück wirklich brauchst.
- Setze auf Qualität statt Quantität: Hochwertige Kleidung hält länger und ist oft umweltfreundlicher.
- Pflege deine Kleidung: Schonendes Waschen und Trocknen schont die Fasern und die Umwelt.
Innovationen und Zukunft
Die Modeindustrie entwickelt sich ständig weiter. Einige vielversprechende Ansätze sind:
- Blockchain-Technologie: Ermöglicht die Rückverfolgbarkeit von Rohstoffen bis zum fertigen Kleidungsstück.
- Regenerative Landwirtschaft: Methoden, die die Böden verbessern und CO₂ speichern, z. B. beim Anbau von Bio-Baumwolle.
- Textilrecycling der nächsten Generation: Chemische Verfahren, die Mischgewebe in hochwertige Materialien umwandeln können.
Unsere Einladung an dich
Jeder Schritt zählt! Indem du bewusst konsumierst, recycelst und nachhaltige Alternativen wählst, trägst du dazu bei, unseren Planeten zu schützen. Lass uns gemeinsam die Modeindustrie revolutionieren und eine bessere Zukunft schaffen – für uns und kommende Generationen.